Automatisierung und Robotik gewinnen zunehmend an Bedeutung in Industrie und Steuerungsprozessen. Manuelle, zeitaufwändige Arbeiten können durch intelligente IT-gesteuerte Prozesse effizienter gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen bietet Automatisierung enorme Chancen und Wettbewerbsvorteile. Obwohl viele Firmeninhaber in Deutschland noch zögern, ist der Schritt in die Digitalisierung entscheidend für die Zukunftssicherung.
Teilautomatisierung als smarte Alternative
Nicht immer ist eine Vollautomation erforderlich. Oft genügen kleine, intelligente Lösungen, um signifikante Vorteile zu erzielen. Hier kommen Teilautomationen ins Spiel, die gezielt einzelne Prozesse optimieren:
- Palettieren von Kisten
- Zuführung von Teilen für die Montage
- Zählen im Wareneingang
- Sortieren von Schüttgut
- Scannen von Barcodes
- Sichtkontrollen und Qualitätsprüfung